Start
der  Garten
der Balkon
Fotoalbum
Tagebuch
Archiv
Tipps+ Fragen
Kontakt

 

Jahr 2021/22

 

Mai 2021 bis Februar 2022

 

Aus Sicht der Gärtnerin war das Jahr 2021 kein gutes Jahr. Zunächst blieb es relativ lange kalt. Erst Anfang Juni konnten die liebevoll vorgezogenen Pflanzen in die sorgfältig mit bestem Kompost vorbereiteten Beete ausgepflanzt werden: viele verschiedene Gemüse, auch bisher wenig genutzte wie z.B. gelbe Bete, Artischocken oder italienischer Palmkohl. Dazu Kräuter und Erdbeeren und Blumen. An der alten Mauer an der dem Haus gegenüberliegenden Straßenseite habe ich einen Streifen für bienenfreundliche Blumen angelegt. Alles sah prima aus. 

 

 

Das Gartenhaus hatte im April ein neues Dach bekommen, dessen Regenrinne so verlegt wurde, dass ein weiteres 300Liter-Fass für genügend Gießwasser bereit steht.

 

Und dann kam der große Regen.Wochenlang. Er machte alles zunichte, was ich eigentlich hatte ernten bzw. hatte blühen sehen wollen. Man konnte nicht mal auf dem Balkon sitzen, mit einigen Ausnahmen. Die Blumen in den (14!) Balkonkästen wuchsen kaum und sahen völlig zerrupft aus. Nur den Staudenbeeten war der Regen egal. Zwar gab es nicht so viele Blüten, aber es ging auch nichts ein. Dafür wuchsen die Wildkräuter zwischen den Stauden prächtig und waren teilweise höher als die edleren Pflanzen. Zu allem Überfluss streikte mein Rücken wochenlang, so dass ich nicht mal den Wildkräutern und dem Queckengras zu Leibe rücken konnte. Es war deprimierend. Aber für den Wald war der viele Regen gut.

In der Rubrik "Erfreuliches" ist immerhin zu verbuchen, dass einer meiner Söhne mir hinter dem Rosenbogen ein dreistufiges schickes Hochbeet gebaut hat, das an Stelle einer Kräuterspirale (die ich ursprünglich dort geplant hatte) im Sommer  neue seltenere Kräuter aufnehmen soll. Und es gibt eine Feuerstelle in den Nähe des Bachs, weil ich in diesem Jahr wieder einmal Wolle färben will - Wolle von einem Rhönschaf, das zu der kleinen Schafherde gehört, die unsere Wiese abweidet. Einen ersten Versuch mit Walnussschalen habe ich schon gemacht, allerdings ganz profan auf dem Küchenherd.

Ebenfalls im April hatten mir mein Sohn und seine Freundin eine Art Käfig um die Beerenbüsche gebaut, der mit einem Netz abgedeckt war. So konnte ich zum ersten Mal meine Johannis- und Heidelbeeren selbst essen, statt sie in den Mägen der Vögel verschwinden zu sehen. Leider konnte ich das Netz zu Beginn des Winters nicht abnehmen. Es hat sich Schnee darauf gesammelt und ein Teil der Konstruktion ist zusammengebrochen. Und das Netz ist bedauerlicherweise  auch kaputt. Hier muss eine Optimierung im Frühjahr her.

Ein Teil des Winters ist vorbei. Wir hatten Schnee den gesamten Dezember und einen großen Teil des Januars hindurch (außer, wie üblich, den Tagen mit grüner Wiese rund um Weihnachten). Allerdings immer in erträglicher Menge. In diesen Tagen ist es relativ warm und selbst hier oben spitzen die ersten Schneeglöckchen durch die schützende Laubdecke.

Das macht immer wieder Mut, und die Motivation ist, wie jedes Jahr zu Beginn des Frühjahres, hoch. Die Samentütchen sind gesichtet und sortiert, die Schildchen liegen bereit, im Gewächshaus ist Platz geschaffen für die Anzucht - schau'n wir mal, was das Frühjahr bringt.