Das Gewächshaus

2010 haben wir ein Gewächshaus angeschafft. Es ist von der Firma WaMa, 3,81m mal 2,08m groß und mit 16mm Dreifachstegplatten verglast. 4 Fenster und 2 Türen in beiden Giebelseiten ermöglichen eine gute Lüftung. Im Winter werden Seiten-und Dachfläche innen mit Luftpolsternoppenfolie zusätzlich isoliert. Das Gewächshaus wird im Winter elektrisch beheizt und auf einer Temperatur von 5-6 Grad gehalten, denn hier überwintern die Kübelpflanzen, die im Sommer unseren Balkon wohnlich machen. Obwohl das Haus sehr stabil ist, muss man den Schnee regelmäßig vom Dach entfernen, weil die Pflanzen sonst zu wenig Licht bekommen.Im Winter 2018 habe ich erstmals 4 Pflanzenleuchten installiert, um mehr Licht ins Gewächshaus zu bringen.

So sieht es im Gewächshaus im Winter aus

Im Sommer
beherbergt das Gewächshaus vor allem Tomaten und Gurken, die sonst in unserer Höhe nur wenig Chancen zum Reifen haben. In der Vergangenheit hatte ich immer wieder das Problem, dass es durch den unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedarf von Tomaten und Gurken zu Braunfäule bei den Tomaten kam.
Ich habe versucht, das Problem mit Hilfe eines Vorhanges, der das Gewächshaus quer unterteilt, zu lösen. Das Ergebnis war aber nicht sehr befriedigend, so dass es seit Sommer 2017 wieder ohne Vorhang gehen muss.
 | |  |
Die Tomatenseite Juli 2014
| | Und hier die Gurkenseite
|
Die Tomatenernte ist jedes Jahr ab etwa Mitte Juli ein großer Erfolg, Auch die Gurken tragen sehr gut bis zu dem Moment, wo sich die ersten Blätter verfärben. Dann ist der Spaß ruck-zuck vorbei.
 |
Die Riesentomate der Sorte Beef, fast 500g schwer (2013) |